Dezember 2022
Hamburg hat eine Bodenfläche von 75.509 Hektar. Wie viel Fläche davon ist Waldfläche?
- a) 356 Hektar
- b) 2.650 Hektar
- c) 3.550 Hektar
- d) 4.270 Hektar
Quelle: Destatis.de (Statistisches Bundesamt)
Die Waldfläche in Hamburg beträgt 4.270 Hektar (Stand 2021) und ist damit im Vergleich zu 2016 etwas gestiegen.
November 2022
Wie viele Mehrfamilienhäuser wurden 2021 in Rahlstedt veräußert?
- a) 32
- b) 19
- c) 12
- d) 4
Quelle: Immobilienmarktbericht Hamburg 2022
Insgesamt wurden 19 Mehrfamilienhäuser im Stadtteil Rahlstedt 2021verkauft. Damit hat Rahlstedt einen Spitzenplatz erreicht.
Oktober 2022
Wie viele Grundstücke mit Erbbaurecht wurden 2021 in Hamburg veräußert?
- a) 122
- b) 16
- c) 50
- d) 45
Quelle: Immobilienmarktbericht Hamburg 2022
2021 wurden 50 Grundstücke mit Erbbaurechten verkauft.
September 2022
Wie viele bebaute und unbebaute Grundstücke wurden 2021 in Hamburg veräußert?
a) 4.387
b) 1.157
c) 2.547
d) 7.963
Quelle: Immobilienmarktbericht Hamburg 2022
Insgesamt wurden 2021 4.387 bebaute und unbebaute Grundstücke an glückliche neue Eigentümer verkauft.
August 2022
In welchem Stadtteil Hamburgs wurden im Jahr 2021 die meisten Ein- und Zweifamilienhäuser verkauft?
- a) Langenhorn
- b) Rahlstedt
- c) Billstedt
- d) Poppenbüttel
Quelle: Immobilienmarktbericht Hamburg 2022
Insgesamt gab es 2021 191 Verkäufe im Stadtteil Rahlstedt.
Juli 2022
Wie viele Verkäufe von Ein- und Zweifamilienhäusern wurden in Hamburg 2021 durch Makler vermittelt?
a) 90%
b) 44%
c) 59%
d) 12%
Quelle: Immobilienmarktbericht Hamburg 2022
44% der Verkäufe von Ein- und Zweifamilienhäusern wurden 2021 durch Makler vermittelt.
Juni 2022
In Hamburg wurden 2021 insgesamt 2.734 Ein- und Zweifamilienhäuser verkauft. Wie viele waren es in Poppenbüttel?
- a) 152
- b) 25
- c) 10
- d) 68
Quelle: Immobilienmarktbericht Hamburg 2022
In Poppenbüttel wurden 2022 insgesamt 68 Ein- und Zweifamilienhäuser verkauft.
Mai 2022
In welchem Stadtteil Hamburgs befindet sich der höchste Bodenrichtwert pro m² Grundstücksfläche bei Bauplätzen für Ein-/Zweifamilienhäuser?
- a) Neustadt
- b) HafenCity
- c) Rotherbaum
- d) Uhlenhorst
Quelle: Immobilienmarktbericht Hamburg 2021
Der Stadtteil mit dem höchsten Bodenrichtwert ist Hamburg-Rotherbaum.
April 2022
Wie hoch ist der vom Hamburger Gutachterausschuss festgestellte höchste Bodenrichtwert pro m² Grundstücksfläche bei Bauplätzen für Ein-/Zweifamilienhäuser im Jahr 2020?
- a) 12.588 €/m²
- b) 12.066 €/m²
- c) 13.134 €/m²
- d) 11.989 €/m²
Quelle: Immobilienmarktbericht Hamburg 2021
Der höchste Bodenrichtwert pro m² Grundstücksfläche bei Bauplätzen für Ein-/Zweifamilienhäuser liegt bei 12.588 €/m² im Jahr 2020.
März 2022
In Hamburg wurden 2020 mehr unbebaute Grundstücke als in den Jahren zuvor verkauft. Wieviel unbebaute Fläche hat ungefähr insgesamt den Eigentümer gewechselt?
- a) 6.003.000 m²
- b) 2.743.000 m²
- c) 3.455.000 m²
- d) 4.876.000 m²
Quelle: Immobilienmarktbericht Hamburg 2021
b) 2020 wurde in Hamburg insgesamt eine unbebaute Fläche von ca. 2.743.000 m² verkauft
Februar 2022
2020 wurden in Hamburg insgesamt 6.195 Eigentumswohnungen verkauft.
Wie hoch war der Geldumsatz bei allen Transaktionen zusammen?
- a) 213 Mio. €
- b) 2,0 Mrd. €
- c) 4,35 Mrd. €
- d) 3,1 Mrd. €
Quelle: Immobilienmarktbericht Hamburg 2021
2020 wurden Eigentumswohnungen im Gesamtwert von 3,114 Milliarden Euro veräußert.
Januar 2022
Die Anzahl der verkauften Eigentumswohnungen im Hamburger Stadtgebiet sind im Jahr 2020 im Vergleich zu den Vorjahren gesunken. Wie viele Eigentumswohnungen wurden insgesamt im Jahr 2020 verkauft?
- a) 6051
- b) 5997
- c) 6234
- d) 6195
Quelle: Immobilienmarktbericht Hamburg 2021
2020 wurden in Hamburg insgesamt 6195 Eigentumswohnungen verkauft.