JURISTISCHE BERATUNG

Rechtsberatung
Mediation & Coaching

juristische Beratung

RECHTSBERATUNG

Die Rechtsberatung von Haus & Grund Rahlstedt stellt den am stärksten nachgefragten Fachberatungsbereich dar, dies liegt nicht zuletzt an der Vielzahl und Komplexität der Rechtsgebiete als auch daran, dass sich Haus & Grund-Vereine orginär als Rechtsberatungsvereine gegründet haben.

Rechtsberatungen werden wahlweise persönlich in unserem Fachberatungszentrum oder telefonisch durchgeführt. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, Ihre Rechtsfrage per E-Mail an unsere Fachberater zu senden, so dass Ihre Anfrage geprüft und Sie eine kurze schriftliche Antwort per E-Mail zurückerhalten.

Den schnellsten Response erhalten Sie bei der telefonischen Rechtsberatung, da diese flexibel geplant werden kann. Zur Zeit rufen Sie unsere Rechtsberater in folgendem Zeitfenster zurück:

     abends in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr

Termin nach telefonischer Absprache unter der Rufnummer 040 – 677 88 66 oder senden Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail an 

rechtsberatung@hug-rahlstedt.de

BAU- UND IMMOBILIENKAUFRECHT – dafür habe ich jemanden!

Für die meisten stellt der Kauf oder Bau des eigenen Zuhauses die größte Investition des Lebens dar und daher sollte hierbei bestmöglich nichts schief gehen.
Bereits zu Beginn empfehlen wir Ihnen daher die Vertragsprüfung und etwaige Einflussnahme auf die Vertragsgestaltung. Doch auch bei Bauverzögerungen, Baumängeln und Mängelrügen stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit Gewährleistungen nicht verjähren und Ihre Ansprüche bestmöglich durchgesetzt werden.

Termin nach telefonischer Absprache unter der Rufnummer 040 – 677 88 66 oder senden Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail an 

rechtsberatung@hug-rahlstedt.de

ERB- UND SCHENKUNGSRECHT – dafür habe ich jemanden!

Wunsch vieler Erblasser ist es, dass das bestehende Immobilieneigentum in die nächste Generation überführt und hier gehalten wird. Doch bereits bei einzelnen Objekten kann der Verkehrswert schnell den steuerlichen Freibetrag im Rahmen einer Erbschaft überschreiten. Kann die anfallende Erbschaftsteuer dann nicht aus dem bestehenden oder dem Erbvermögen gezahlt werden, kann schnell ein Verkauf von Immobilieneigentum im Raume stehen.

Erbschaft oder Schenkung?
Wohnrecht oder Nießbrauch?
Erbschaft, Vermächtnis oder Pflichtteil?
Testament oder gesetzliche Erbfolge?

Über diese und viele weitere Fragestellungen sollten sich Immobilieneigentümer im Vorwege Gedanken machen, denn nicht selten führen Erbschaften zu familiären Streitigkeiten unter den Erben. Zudem können bereits Übertragungen vor dem Tod, testamentarische Verfügungen als auch Nießbrauchrechte u.a. zu einer reduzierten Steuerverpflichtung auf Seiten der Erben führen.
Lassen Sie sich rechtzeitig beraten, damit Ihrem letzten Wunsch Rechnung getragen wird.

Termin nach telefonischer Absprache unter der Rufnummer 040 – 677 88 66 oder senden Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail an 

rechtsberatung@hug-rahlstedt.de

MIET- UND BETRIEBSKOSTENRECHT – dafür habe ich jemanden!

Gerade in Hamburg ist das Mietrecht aufgrund von Kappungsgrenze, Mietenspiegel, Wohnlagenverzeichnis sowie Mietpreisbremse äußerst komplex. Häufige Themen von Rechtstreitigkeiten sind Mängel und Mietminderungen, Nebenkostenabrechnungen sowie Vertragsmiete und Mieterhöhungen. Lassen Sie sich durch versierte Mietrechtsanwälte bereits vor Mietvertragsabschluss beraten und nutzen Sie die rechtssicheren Fachformulare von Haus & Grund.
Aber auch zu allen weiteren Themen wie Untervermietung, Mietvertragskündigung, Wohnungsübergabe u.v.a. mehr erhalten Mitglieder Rat in der Rechtsberatung von Haus & Grund Rahlstedt.

Termin nach telefonischer Absprache unter der Rufnummer 040 – 677 88 66 oder senden Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail an 

rechtsberatung@hug-rahlstedt.de

NACHBARRECHT – dafür habe ich jemanden!

Ob Lärmbelästigung und Ruhestörung, Heckenhöhe sowie baurechtliche Abstandsflächen, Abfallentsorgung und Geruchsbelästigung oder Gegenstände in Einfahrten. Das Nachbarrecht ist vielseitig und sensibel, schlussendlich möchte man einen Rechtstreit mit den direkten Nachbarn in vielen Fällen vermeiden.

Termin nach telefonischer Absprache unter der Rufnummer 040 – 677 88 66 oder senden Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail an 

rechtsberatung@hug-rahlstedt.de

WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT – dafür habe ich jemanden!

Im Zuge von steigenden Immobilienpreisen und wachsender Bedeutung von Nachverdichtung gewinnt das Wohnungseigentumsrecht immer mehr an Bedeutung. Rechte und Pflichten des Verwalters? Rechte und Pflichten des Beirats? Beschlussfassung in der Wohnungseigentümerversammlung? Informieren Sie sich in der Rechtsberatung oder den regelmäßig stattfindenden Arbeitskreisen des Vereins und seien Sie stets gut vorbereitet.

Termin nach telefonischer Absprache unter der Rufnummer 040 – 677 88 66 oder senden Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail an 

rechtsberatung@hug-rahlstedt.de

MEDIATION & COACHING – dafür habe ich jemanden!

Insbesondere im Nachbarrecht möchte man bestmöglich gerichtliche Auseinandersetzungen vermeiden, schlussendlich möchte man den Sachverhalt einvernehmlich klären und die kommenden Jahre friedlich nebeneinander wohnen.

Dennoch müssen die strittigen Sachverhalte geklärt werden und sofern bereits nachbarschaftliche Auseinandersetzungen stattfanden, so gestaltet es sich in der Praxis als schwierig, diesbezüglich noch eine friedvolle und einvernehmliche Lösung zu finden.

In diesem Fall kann eine Mediation für beide Parteien eine sinnvolle Lösung sein, zu der sich beide Parteien bereiterklären müssen. Unter fachkundiger Gesprächsmoderation eines/einer Mediators/in werden die Standpunkte und Argumente wertfrei aufgenommen und gemeinschaftlich Lösungsansätze erarbeitet, die dazu verhelfen, einen tragbaren Kompromiss zu finden und keine Gewinner-Verlierer-Situation zu schaffen.

Eine Mediation bedeutet jedoch für den Betroffenen auch, dass man dem Streitgegner offenlegt, externe Hilfe zwecks Klärung des Sachverhaltes in Anspruch nehmen zu wollen. Möchte man dies vermeiden, so besteht zudem die Möglichkeit, die Ansprache und Lösungsfindung weiterhin direkt in Erwägung zu ziehen und sich für dieses persönliche Gespräch im Vorwege coachen zu lassen.

Sollte auch hiernach ein Gespräch mit der gegnerischen Partei fruchtlos verlaufen, so kann immer noch die Mediation ergänzend in Anspruch genommen werden.

Termin nach telefonischer Absprache unter der Rufnummer 040 – 677 88 66 oder senden Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail an 

rechtsberatung@hug-rahlstedt.de